GN 714
		78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
Gehäuse Aluminium
blank
Druckteller mit Innengewinde
gehärtet, brüniert
Druckfeder - Kennzeichnung
Druckkraft, schwach: Grau
mittel: schwarz
stark: silber
Abdichtung Gummi
NBR (Perbunan)
Seitendruckstücke GN 714 sind eine Weiterentwicklung von Seitendruckstücken GN 715 Der Druckstift kann individuell gestaltet werden. Sie werden in der Gewindebohrung des Drucktellers befestigt.
Dadurch erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten der Seitendruckstücke bei gleichen Vorteilen. Sie sparen aufwendige Aufbauten, beanspruchen wenig Raum und sind leicht zu montieren. Aufgrund des Rändels der Hülse genügt eine Bohrungs-Toleranz H8.
Zum Einpressen der Seitendruckstücke sind Montagedorne GN 715.1 lieferbar (siehe Tabelle).
w = Verstellweg des Druckstiftes
F = Seitendruckkraft in N
Anfangsdruck = F0
Enddruck = 1.1 x F0
a2-a1 = Bereich, in dem der Druckpunkt (Werkstückkante) liegen soll
x = Abstand Mittelachse – Druckpunkt bei w2
x1 für obersten Druckpunkt (a1)
x2 für untersten Druckpunkt (a2)
l0 = Abstand Festanschlag - Bohrung Seitendruckstück
l0 = lm + x
lm = mittlere Werkstücklänge lmax. + lmin./2
Bei Druckpunkten (Werkstückhöhen), die zwischen a1 und
a2 liegen, ergibt sich eine Kraftkomponente nach unten. Gleichzeitig ist für x ein Wert zwischen x1 und
x2 (interpolieren).
 Bei Beachtung obiger Angaben ist gewährleistet, dass der gesamte Ver-stellweg des Seitendruckstückes zum Ausgleich der Werkstücktoleranz zur Verfügung steht.
 Zur Montage der Seitendruckstücke empfiehlt sich die Verwendung von Montagedornen GN 715.1 bzw. Einschraubwerkzeugen GN 713.1.
 
 Ihre Anfrage wurde gesendet und wird so schnell wie möglich bearbeitet.